Kategorie: Bibliothek (1.045.981 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Q. r.

Q. r. [Pierer-1857]

Q. r. , Abbreviatur für quod rectum , was recht.

Lexikoneintrag zu »Q. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
Q. s.

Q. s. [Herder-1854]

Q. s. , auf Recepten , quantum satis d.h. soviel als nöthig.

Lexikoneintrag zu »Q. s.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 642.
Q. s.

Q. s. [Pierer-1857]

Q. s. , Abbreviatur für quantum satis , so viel als eben genügt.

Lexikoneintrag zu »Q. s.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
Q. v.

Q. v. [Pierer-1857]

Q. v. , Abbreviatur für Quantum vis , so viel du willst.

Lexikoneintrag zu »Q. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 774.
Q.B.F.F.S.

Q.B.F.F.S. [Brockhaus-1911]

Q.B.F.F.S . = Quod bonum, felix faustumque sit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Q.B.F.F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Q.D.b.v.

Q.D.b.v. [Brockhaus-1911]

Q.D.b.v . = Quod Deus bene vertat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Q.D.b.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
q.e.d.

q.e.d. [Brockhaus-1911]

q.e.d. = Quod erat demonstrandum (s.d.).

Lexikoneintrag zu »q.e.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Q.F.F.F.S.

Q.F.F.F.S. [Brockhaus-1911]

Q.F.F.F.S . = Quod felix, faustum, fortunātum sit (lat.), was glücklich von statten gehen möge.

Lexikoneintrag zu »Q.F.F.F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
q.l.

q.l. [Brockhaus-1911]

q.l. , auf Rezepten Abkürzung für quantum libet (lat.), soviel als beliebt.

Lexikoneintrag zu »q.l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
q.pl.

q.pl. [Brockhaus-1911]

q.pl. = quantum placet (lat.), soviel als gefällig ist.

Lexikoneintrag zu »q.pl.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
q.s.

q.s. [Brockhaus-1911]

q.s. = quantum satis (lat.), soviel als eben genügt.

Lexikoneintrag zu »q.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
q.v.

q.v. [Brockhaus-1911]

q.v. , auf Rezepten Abkürzung für quantum vis (lat.), soviel als du willst, d.h. nach Belieben; auch Abkürzung für quod vidĕas (lat.), siehe dies.

Lexikoneintrag zu »q.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
Qabail

Qabail [Meyers-1905]

Qabail , arab. Name für die libyschen Völker oder Berber (s. d.), namentlich soweit sie Nomadenstämme sind.

Lexikoneintrag zu »Qabail«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 489.
Qaßide

Qaßide [Meyers-1905]

Qaßide , s. Kasside .

Lexikoneintrag zu »Qaßide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 489.
qcm

qcm [Brockhaus-1911]

qcm = Quadratzentimeter.

Lexikoneintrag zu »qcm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.

Qi, Fan [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1616 Sterbedatum: 1692 Wirkungszeitraum: 17. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (2) Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 1) Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 2) Übersicht der vorhandenen Gemälde Segelboote zur ...

Werke von Fan Qi aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 1)

Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 1) [Kunstwerke]

Künstler: Qi, Fan Entstehungsjahr: 1657 Maße: 318 × 29 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Liaoning Sammlung: Provincial Museum Land: China

Werk: »Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 1)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 2)

Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 2) [Kunstwerke]

Künstler: Qi, Fan Entstehungsjahr: 1658 Maße: 319 × 29 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Liaoning Sammlung: Provincial Museum Land: China

Werk: »Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 2)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Qichang, Dong [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Gelehrter, Kalligraf Geburtsdatum: 1555 Geburtsort: Huating, Provinz Jiangxi Sterbedatum: 1636 Wirkungszeitraum: 16.–17. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Abgeschiedene malerische Landschaft mit Kiefern und ... Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ...

Werke von Dong Qichang aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Qichang, Dong: Abgeschiedene malerische Landschaft mit Kiefern und Flusslauf

Qichang, Dong: Abgeschiedene malerische Landschaft mit Kiefern und Flusslauf [Kunstwerke]

Künstler: Qichang, Dong Entstehungsjahr: 1625 Maße: 134,4 × 46 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Nanking Sammlung: Museum Land: China

Werk: »Qichang, Dong: Abgeschiedene malerische Landschaft mit Kiefern und Flusslauf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 716.187 - 716.206

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon