Toulouse-Lautrec, Henri de

Toulouse-Lautrec, Henri de: Selbstporträt vor einem Spiegel
Selbstporträt vor einem Spiegel
Alternativnamen:eigentlich: Henri-Marie-Raymond de Toulouse Lautrec Monfa
Beruf:Maler, Lithograf
Geburtsdatum:24.11.1864
Geburtsort:Albi
Sterbedatum:09.09.1901
Sterbeort:Schloss Malromé (Gironde)
Wirkungsort:Paris

Gemälde (1 bis 8 von 54) Mehr:  1  2  3 

Toulouse-Lautrec, Henri de: A la Mie (Im Restaurant La Mie)
A la Mie (Im Restaurant La Mie)
Toulouse-Lautrec, Henri de: Au cirque Fernando, l'écuyère (Die Kunstreiterin im Zirkus Fernando)
Die Kunstreiterin im Zirkus Fernando
Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge
Ball im Moulin Rouge
Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge (La Goulue uns Valintin-le-Désossé)
Ball im Moulin Rouge
Toulouse-Lautrec, Henri de: Bewohnerin eines Freudenhauses
Bewohnerin eines Freudenhauses
Toulouse-Lautrec, Henri de: Das Promenoir des »Moulin Rouge«
Das Promenoir des »Moulin Rouge«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Das Sofa
Das Sofa
Toulouse-Lautrec, Henri de: Der Diwan
Der Diwan

Zeichnungen (1 bis 8 von 11) Mehr:  1 

Toulouse-Lautrec, Henri de: Desiré Dihau, Fagott spielend
Desiré Dihau, Fagott spielend
Toulouse-Lautrec, Henri de: Im Eispalast: Eine Berufsschönheit
Im Eispalast: Eine Berufsschönheit
Toulouse-Lautrec, Henri de: Lucie Bellanger
Lucie Bellanger
Toulouse-Lautrec, Henri de: Odon Tapié de Céleyran im Alter von zehn Jahren
Odon Tapié de Céleyran
Toulouse-Lautrec, Henri de: Porträt der Jane Avril
Porträt der Jane Avril
Toulouse-Lautrec, Henri de: Schlafende Frau im Bett
Schlafende Frau im Bett
Toulouse-Lautrec, Henri de: Schottisches Windspiel
Schottisches Windspiel
Toulouse-Lautrec, Henri de: Yvette Gilbert vor dem Vorhang
Yvette Gilbert vor dem Vorhang

Grafiken (1 bis 8 von 235) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15 

Toulouse-Lautrec, Henri de: À Saint-Lazare
À Saint-Lazare
Toulouse-Lautrec, Henri de: Abendspaziergang
Abendspaziergang
Toulouse-Lautrec, Henri de: Adieu
Adieu
Toulouse-Lautrec, Henri de: Anna Held
Anna Held
Toulouse-Lautrec, Henri de: Antoine und Gémier in dem Stück »Une Faillite«
Antoine und Gémier
Toulouse-Lautrec, Henri de: Antoine und Madame Saville in »l'Inquiétude«
Antoine und Madame Saville
Toulouse-Lautrec, Henri de: Beim Verlassen des Theaters
Beim Verlassen des Theaters
Toulouse-Lautrec, Henri de: Blütenmond
Blütenmond

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/1.rss /Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/2.rss /Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon