A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
macellus [2]

macellus [2] [Georges-1913]

2. macellus , ī, m. = macellum, Pompon. com. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macellus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceo

maceo [Georges-1913]

maceo , ēre, mager sein, Plaut. aul. 564; vgl. Non. 509, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
macer [1]

macer [1] [Georges-1913]

1. macer , cra, crum (μακρός, ahd. magar), mager (Ggstz. pinguis), taurus, Verg.: bos, Varro: ostreae, Gell.: macerrimae corporis partes, Sen. – übtr., vom Boden usw., solum, Cic.: ager macrior, Varro r. r. 1, 24, 2: macerrimae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
Macer [2]

Macer [2] [Georges-1913]

2. Macer , crī, m., ein röm. Familienname, unter dem bes. bekannt ist C. Licinius Macer, ein oft erwähnter Historiker, von dessen Schriften wir aber weiter nichts wissen, Cic. de legg. 1, 7 u.a. Liv. 4, 7, 12; vgl. W ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
macera

macera [Georges-1913]

macēra , s. machaera.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceratio

maceratio [Georges-1913]

mācerātio , ōnis, f. (macero), das Mürbemachen, Arnob. 4, 35. – dah. das Einweichen, Wässern des Kalkes, Vitr. 7, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
macereola

macereola [Georges-1913]

mācereola , s. māceriola.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macereola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceresco

maceresco [Georges-1913]

mācerēsco , ere (macero), weich-, mürbe werden, Cato r. r. 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceria

maceria [Georges-1913]

māceria , ae, f., eine Mauer aus Lehm usw., als Einfriedigung eines Gartens, Weinberges usw., horti, Plaut. u. Liv.: villarum, Sisenn. fr. nulla maceria, nulla casa, Cic.: maceriam sex in altitudinem pedum praeducere, Caes. – Nbf. māceriēs , ēī, f., Varro r. r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceriatio

maceriatio [Georges-1913]

māceriātio , ōnis, f. = τρίχωσις, Gloss. II, 458, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceriatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceriatus

maceriatus [Georges-1913]

māceriātus , a, um (maceria), umfriedigt, sepulcrum, Corp. inscr. Lat. 6, 13478.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceries [1]

maceries [1] [Georges-1913]

1. maceriēs , ēī, f. (macer), die Bekümmernis, Afran. com. 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceries [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceries [2]

maceries [2] [Georges-1913]

2. māceriēs , ēī, f., s. māceria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceries [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceriola

maceriola [Georges-1913]

māceriola , ae, f. (Demin. v. maceria), eine kleine Lehmmauer als Einfriedigung, Corp. inscr. Lat. 6, 22437 (wo macereola).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
macero

macero [Georges-1913]

mācero , āvī, ātum, āre (vgl. μάσσω, ich knete, μαγίς, Backtrog), 1) mürbe machen, wässern, einweichen, beizen, salsamenta, Ter.: lupinum, Varro: lini virgas, rösten, Plin.: calcem, calcis glebas, wässern, den Kalk durch Bedecken mit angefeuchtetem Sande löschen, Vitr.: fimum assiduo liquore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746-747.
macerus

macerus [Georges-1913]

macerus , s. 1. macer /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
Maces

Maces [Georges-1913]

Macēs , ae, m., s. Macae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
macesco

macesco [Georges-1913]

macēsco , ere (maceo), mager werden, abmagern, v. leb. Wesen, Plaut. u. Varro: v. Pflanzen, welken, Varro: v. Boden, Colum. u. Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
Macetae

Macetae [Georges-1913]

Macetae (Macedae), ārum u. ûm, m., I) = Macedones, Gell. 9, 3 in. Lucan. 10, 269. Stat. silv. 4, 6, 106. Sil. 14, 5. – II) (weil Antiochus der Große ein Urenkel des Seleukus Nikator, viell.) = Syri, Sil. 13, 878.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macetae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
Machabaeus

Machabaeus [Georges-1913]

Machabaeus , ī, m., Beiname des Judas, Vulg. 1. Mach. 2, 4 u.a. – Dav. Machabaeī , ōrum, m., das Geschlecht der Makkabäer, die Makkabäer, Augustin. de civ. dei 18, 36 u. 45 (Machabaeorum libri, als Bibelschrift). Hieron. epist. 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Machabaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.

Artikel 30.058 - 30.077

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon