Zurück | Vorwärts
Kategorie: Kunstwerk (41.326 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Unterkategorien: Gemälde | Grafik | Zeichnung
Aa, Hillebrand van der: Berlin, Gesamtansicht

Aa, Hillebrand van der: Berlin, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Aa, Hillebrand van der Entstehungsjahr: 1729 Technik: Kupferstich Land: Deutschland Kommentar: Aus: »La galérie agréable du Monde«, hrsg. von Pieter van der Aa, Leiden 1729.

Werk: »Aa, Hillebrand van der: Berlin, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Maße: 197 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland

Werk: »Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland

Werk: »Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Die Taufe Christi

Aachen, Hans von: Die Taufe Christi [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,2 × 23,1 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Bister, laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Manierismus Land: Deutschland

Werk: »Aachen, Hans von: Die Taufe Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Sieg der Wahrheit

Aachen, Hans von: Sieg der Wahrheit [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Langtitel: Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 1598 Maße: 56 × 47 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Manierismus Land: Deutschland

Werk: »Aachen, Hans von: Sieg der Wahrheit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere (Werkstatt): Die Heiligen Crispinus und Crispinianus

Abadal, Pere (Werkstatt): Die Heiligen Crispinus und Crispinianus [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere (Werkstatt) Entstehungsjahr: 1650–1684 Maße: 24 × 33 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Blatt der Schusterzunft. Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio Abadal mit Drucken ...

Werk: »Abadal, Pere (Werkstatt): Die Heiligen Crispinus und Crispinianus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere Josep: Der Hl. Georg

Abadal, Pere Josep: Der Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Josep Entstehungsjahr: 1778–1784 Maße: 32,8 × 23,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio Abadal mit Drucken der ...

Werk: »Abadal, Pere Josep: Der Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Der Affe

Abadal, Pere: Der Affe [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Entstehungsjahr: 1679 Maße: 37 × 36 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio Abadal mit Drucken der Familie Abadal

Werk: »Abadal, Pere: Der Affe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Der Hl. Hieronymus

Abadal, Pere: Der Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Entstehungsjahr: 1673 Maße: 29 × 19,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio Abadal mit Drucken der Familie Abadal

Werk: »Abadal, Pere: Der Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Der Hl. Sigismund

Abadal, Pere: Der Hl. Sigismund [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: Der Hl. Sigismund, König und Märtyrer Entstehungsjahr: 1750–1784 Maße: 28,8 × 29,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Holzschnitt nach einem Gemälde Juan Gascó. Aus dem »Sammelalbum ...

Werk: »Abadal, Pere: Der Hl. Sigismund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Der Papagei

Abadal, Pere: Der Papagei [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 32,7 × 23,5 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio Abadal mit Drucken der ...

Werk: »Abadal, Pere: Der Papagei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Der schreckliche Tartarus

Abadal, Pere: Der schreckliche Tartarus [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 33 × 20,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio Abadal mit Drucken der Familie Abadal ...

Werk: »Abadal, Pere: Der schreckliche Tartarus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Die Katze frisst die Maus

Abadal, Pere: Die Katze frisst die Maus [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 33 × 32,5 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio Abadal mit Drucken der Familie ...

Werk: »Abadal, Pere: Die Katze frisst die Maus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [1]

Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« des Karthäusermönchs Dionysius, Erstens: Der Tod Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 26 × 44 cm Technik: Holzschnitt mit Typensatz Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar ...

Werk: »Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [2]

Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« des Karthäusermönchs Dionysius, Zweitens: Gericht und Fegefeuer Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 26 × 44 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Illustration ...

Werk: »Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [3]

Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« des Karthäusermönchs Dionysius, Drittens: Die Hölle Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 50 × 99 cm Technik: Holzschnitt mit Typensatz Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar ...

Werk: »Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [4]

Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« des Karthäusermönchs Dionysius, Viertens: Das Paradies Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 26 × 44 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Illustration zu ...

Werk: »Abadal, Pere: Illustration zum »Buch von den vier letzten Dingen« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Ratschläge für Kaufleute

Abadal, Pere: Ratschläge für Kaufleute [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Langtitel: Augen auf!, Ratschläge für Kaufleute Entstehungsjahr: 1678 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moyà Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Das Blatt enstand in Zusammenarbeit mit seinem Sohn José Abadal. Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio ...

Werk: »Abadal, Pere: Ratschläge für Kaufleute« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abadal, Pere: Unsere Liebe Frau von den Ulmen

Abadal, Pere: Unsere Liebe Frau von den Ulmen [Kunstwerke]

Künstler: Abadal, Pere Entstehungsjahr: 1680 Maße: 29 × 19,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Biblioteca de Cataluña Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Gnadenbild. Aus dem »Sammelalbum Abadal« der Biblioteca de Cataluña, herausgegeben von Ignacio Abadal mit Drucken der Familie Abadal ...

Werk: »Abadal, Pere: Unsere Liebe Frau von den Ulmen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero

Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1550 Technik: Fresko auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts

Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon