Christian Friedrich Daniel Schubart

Gedichte

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.].
Die hier versammelten Gedichte Schubarts entstanden überwiegend in seiner 10jährigen Gefangenschaft (1777-1787) und während seiner Herausgeberschaft der »Deutschen Chronik« (1774-1777 und 1787-1791), wo sie meist auch zum ersten Mal gedruckt wurden. Danach erschienen sie gesammelt in: Sämmtliche Gedichte, 2 Bde., Stuttgart 1785/86. Viele wurden erst in der hier vorliegenden Ausgabe (Leipzig: Reclam, o.J.) gesammelt herausgegeben.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon